Wir bieten umfassende Analysen von Kunst- und Kulturgut an. Dabei setzen wir modernste Geräte und Methoden ein:
FTIR-Spektroskopie: Mit unseren Geräten Lumos II und Alpha I von Bruker können wir Bindemittel, synthetische und organische Farbmittel, Salze und viele andere Verbindungen sowohl stationär als auch mobil messen.
Raman-Spektroskopie: mit unserem mobilen Gerät Bravo analysieren wir organische und anorganische Pigmente.
REM-EDX: Diese Methode kombiniert die Rasterelektronenmikroskopie mit energiedispersiver Röntgenspektroskopie zur detaillierten Untersuchung der Oberflächenstruktur und elementspezifischen chemischen Zusammensetzung.
Auflichtfluoreszenzmikroskopie: Wir erstellen eine Querschliff ihrer Probe und fotografieren ihn im sichtbaren Licht und unter ultraviolettem Licht.
Chemische und Physikalische Prüfungen Ihrer Salze, Mörtel oder Putze.
Kontaktieren Sie uns gern für nähere Auskünfte zur Ihrer analytischen Fragestellung.